th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fachkräftebedarf

Visualisierung der statistischen Daten

Die Abteilung für Statistik stellt ein Visualisierungstool von Daten im Zusammenhang mit dem Fachkräftebedarf zur Verfügung. Mit dieser anschaulichen Darstellung der Daten wird eine gezieltere Analyse der komplexen Datenzusammenhänge und effiziente Servicierung der Mitglieder möglich. 

Im WKO Fachkräfte-Radar werden fünf Themenbereiche abgedeckt:

Definition Stellenandrang:
Der Stellenandrang ist eine Maßzahl, die beschreibt wie viele Arbeitslose auf eine offene Stelle kommen, dh Stellenandrang = Arbeitslose/offene Stellen (Arbeitslose und offene Stellen mit mind. Lehrabschluss). 
Man unterscheidet zwischen zwei Berechnungsarten. In der Bestandslogik fließen in die Berechnung die Monatsendstände (Stichtage) der Arbeitslosen und offenen Stellen ein. Bei Jahresdaten wird jeweils der Durchschnitt aus diesen zwölf Stichtagswerten herangezogen. In der Zugangslogik hingegen werden alle im Beobachtungszeitraum (zB über das Jahr 2017) neu hinzukommenden Arbeitslosen und offenen Stellen in der Berechnung verwendet. Die Dynamik des Arbeitsmarktes im Beobachtungszeitraum wird mithilfe dieser Logik besser erfasst. 
Die Datenbasis der Stellenandrangsberechnungen bilden die beim AMS gemeldeten Arbeitslosen und offenen Stellen (AMDB Arbeitsmarktdatenbank des AMS Österreich und des BMASGK). 

Weitere Informationen zum Thema Fachkräftesicherung erhalten Sie unter der Website https://www.wko.at/fachkraefte.