th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlingsstatistik

Hauptergebnisse der WKO-Lehrlingsstatistik

Die Lehrlingsstatistik ist eine Sekundärstatistik.

Sie baut auf Information auf, die für administrative und nicht statistische Zwecke von den Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern in den Bundesländern gesammelt wurden.

Dadurch ist eine hohe Kontrollintensität und Vollständigkeit gesichert. Abweichungen zu veröffentlichten Statistiken der Bundesländer sind in Einzelfällen aufgrund unterschiedlicher Kategorisierungen und Vorgangsweisen möglich.

Hilfe bei der Interpretation der Daten

Alle Daten beziehen sich auf den Stichtag 31.12. 

Alle Dokumente sind Excel-Dateien zum Download.

Folder Lehrlingsstatistik

Alle Folder sind PDFs zum Download.

2022 | 20212020 | 2019 | 2018| 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003

Lehrabschlussprüfungsstatistik

Die Lehrabschlussprüfungsstatistik erfasst Prüfungen Ein direkter Schluss auf den Ausbildungserfolg von Personen ist daher nicht möglich. 

Auskunft über personenbezogene Erfolgsquoten der Lehrabschlussprüfungen gibt die

Sonderauswertung der Abteilung Bildungspolitik der WKÖ.

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 20182017 | 20162015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006